Am Samstag den 16. November feiert das Haus 21 vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. einen Tag der offenen Tür. Alle Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich eingeladen in der Zeit von 11:30 bis 16:30 Uhr das Haus mit seinen verschiedenen Angeboten – Suppenküche, Tafel, Haushaltswaren, Möbel, Kleidung, Sozialpunkt - kennenzulernen.
Im letzten Jahr hat der SkF das Sozialkaufhaus umbenannt in das Haus 21, um deutlich zu machen, dass es ein Haus ist, in dem neben dem Einkaufen auch Begegnung und Gemeinschaft stattfindet.
„Gerade in der heutigen Zeit, in der Toleranz und Respekt wichtig sind für eine gute Demokratie, ist das Haus 21 ein wahrer Schatz für ein gutes Miteinander“, berichtet Barbara Berardis, Mitarbeiterin des SkFs und Leitung des Haus 21.
Neben den 150 Ehrenamtlichen arbeiten im Haus 21 Menschen in einem Brückenjob. Dies ist eine Arbeitsgelegenheit für Langzeitarbeitslose. Sie bekommen eine tagesstrukturierende und sinnvolle Aufgabe und leisten so einen wichtigen Beitrag für das Haus 21. „Neben diesen Mitarbeitern kommen viele Kunden aus unterschiedlichen Kulturen, Schülerpraktikanten und Bundesfreiwilligendienstler in unser Haus, so dass hier eine spannende Mischung aus Menschen entsteht, die für viele tolle Begegnungen sorgen“, erklärt Barbara Berardis. Das Haus 21 bietet einen Raum in dem eine Brücke zwischen unterschiedlichen sozialen Schichten geschlagen wird. Durch die Begegnung der Menschen wird Inklusion gefördert und Vorurteile abgebaut.
Das Haus 21 ist neben der Unterstützung von bedürftigen Menschen auch ein Ort für Nachhaltigkeit und Wiederverwendung von Gebrauchtwaren. So werden Ressourcen geschont und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
„Wir möchten deutlich machen, dass das Haus 21 ein wichtiger Bestandteil in Ibbenbüren ist und einen großen Beitrag für die Gesellschaft leistet“, erklärt Barbara Berardis, „daher würden wir uns sehr freuen, wenn viele Menschen am nächsten Samstag dabei sind, um sich die unterschiedlichen Angebote anzuschauen.“
Das Team an Mitarbeiter*innen bietet an dem Tag neben einem Mittagsimbiss, Kuchen, Kaffee und Waffeln auch viele weihnachtliche Dekoartikel, Geschenkideen und selbst gebackene Plätzchen an. Der Erlös ist für die Projekte im Haus 21. Die Tafel Ibbenbüren kann um 12:00 und 14:00 Uhr im Rahmen einer Führung besucht werden.
Weiter Informationen gibt es unter www.skf-ibbenbueren.de