Pressemitteilung vom SkF Ibbenbüren vom 28.03.2025

Frau feiert 70. Geburtstag mit Herz: Statt Geschenken für die Suppenküche gesammelt

Anlässlich ihres 70. Geburtstags hat eine Frau aus Ibbenbüren eine ganz besondere Entscheidung getroffen: Statt Geschenke zu empfangen, stellte sie zwei Sparschweine auf, um ihre Gäste zu ermutigen, für einen guten Zweck zu spenden. Insgesamt kamen beeindruckende 800,00 € zusammen, die nun der Suppenküche im SkF zugutegekommen ist. „Ich bin überwältigt von der Unterstützung meiner Freunde und Familie“, erklärte die Frau.

Die gesammelten Spenden werden dazu verwendet eine warme Mahlzeiten für Bedürftige bereitzustellen. Die Suppenküche ist auf Spenden angewiesen, um ihre wichtige Arbeit fortsetzen zu können, und die Initiative von dieser Frau wird einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Wie sagen ganz herzlich Dankeschön für dieses Engagement.

Pressemitteilung vom 28.01.2025

Erfolgreicher Umbau im Haus 21 – Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunft

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Umbaus im Haus 21 vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in der zweiten Januarwoche wurde nicht nur die räumliche Infrastruktur des Hauses verbessert, sondern auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement gesetzt. Der Umbau umfasste die Modernisierung der Küche sowie eine neue Verkaufstheke im Möbelbereich.

Ralf Turneé, langjähriger Mitarbeiter im Haus 21, hat zusammen mit Ehrenamtlichen alte Möbel und Bauelemente wiederverwendet oder umweltgerecht recycelt. Diese Maßnahmen spiegeln das Engagement von Haus 21 wider, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Barbara Berardis bedankt sich im Namen des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Projekt ermöglicht haben. „Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit weiteren spannenden Initiativen und Projekten einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten“, erklärt Barbara Berardis.

Für das Haushaltslädchen und den Sozialpunkt haben sich zusätzliche Öffnungszeiten ergeben. Das Lädchen hat ab Januar mittwochs von 9:00 und 11:30 Uhr geöffnet. Der Sozialpunkt möchte den Menschen mit einem späteren Beratungsangebot entgegenkommen und ist ab Februar jeden letzten Donnerstag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr im Haus 21 zu erreichen. Der erste Termin ist der 27.02.2025.

Damit alle Angebote im Haus 21 weiterlaufen können, sind insbesondere die Suppenküche mit der warmen Mahlzeit und die Tafel, mit der Ausgabe von gespendeten Lebensmitteln, auf Spenden angewiesen. Der SkF stellt dafür  Spendenbescheinigungen aus. „Wir würden uns sehr freuen wenn diese wichtigen Angebote, die von vielen Ehrenamtlichen organisierten werden, weitere finanzielle Unterstützungen bekommt,“ erklärt Barbara Berardis. Weitere Infos unter: www.skf-ibbenbueren.de/spenden

Pressemitteilung vom 06.11.2024

Tag der offenen Tür im Haus 21

Am Samstag den 16. November feiert das Haus 21 vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. einen Tag der offenen Tür. Alle Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich eingeladen in der Zeit von 11:30 bis 16:30 Uhr das Haus mit seinen verschiedenen Angeboten – Suppenküche, Tafel, Haushaltswaren, Möbel, Kleidung, Sozialpunkt - kennenzulernen.

Im letzten Jahr hat der SkF das Sozialkaufhaus umbenannt in das Haus 21, um deutlich zu machen, dass es ein Haus ist, in dem neben dem Einkaufen auch Begegnung und Gemeinschaft stattfindet.

„Gerade in der heutigen Zeit, in der Toleranz und Respekt wichtig sind für eine gute Demokratie, ist das Haus 21 ein wahrer Schatz für ein gutes Miteinander“, berichtet Barbara Berardis, Mitarbeiterin des SkFs und Leitung des Haus 21.

Neben den 150 Ehrenamtlichen arbeiten im Haus 21 Menschen in einem Brückenjob. Dies ist eine Arbeitsgelegenheit für Langzeitarbeitslose. Sie bekommen eine tagesstrukturierende und sinnvolle Aufgabe und leisten so einen wichtigen Beitrag für das Haus 21. „Neben diesen Mitarbeitern kommen viele Kunden aus unterschiedlichen Kulturen, Schülerpraktikanten und Bundesfreiwilligendienstler in unser Haus, so dass hier eine spannende Mischung aus Menschen entsteht, die für viele tolle Begegnungen sorgen“, erklärt Barbara Berardis. Das Haus 21 bietet einen Raum in dem eine Brücke zwischen unterschiedlichen sozialen Schichten geschlagen wird. Durch die Begegnung der Menschen wird Inklusion gefördert und Vorurteile abgebaut.

Das Haus 21 ist neben der Unterstützung von bedürftigen Menschen auch ein Ort für Nachhaltigkeit und Wiederverwendung von Gebrauchtwaren. So werden Ressourcen geschont und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

„Wir möchten deutlich machen, dass das Haus 21 ein wichtiger Bestandteil in Ibbenbüren ist und einen großen Beitrag für die Gesellschaft leistet“, erklärt Barbara Berardis, „daher würden wir uns sehr freuen, wenn viele Menschen am nächsten Samstag dabei sind, um sich die unterschiedlichen Angebote anzuschauen.“

Das Team an Mitarbeiter*innen bietet an dem Tag neben einem Mittagsimbiss, Kuchen, Kaffee und Waffeln auch viele weihnachtliche Dekoartikel, Geschenkideen und selbst gebackene Plätzchen an. Der Erlös ist für die Projekte im Haus 21. Die Tafel Ibbenbüren kann um 12:00 und 14:00 Uhr im Rahmen einer Führung besucht werden.

Weiter Informationen gibt es unter www.skf-ibbenbueren.de

Pressemitteilung vom 04.09.2024

Dankeschön-Fest fürs Ehrenamt

Letzte Woche Donnerstag waren alle Ehrenamtlichen des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. aus den Abteilungen Tafel, Suppenküche, Haushaltslädchen, Boutique, Möbel, Eintopf-für alle, Sozialpunkt, Treffpunkt Bank, Ohrenbären und dem Projekt Altersarmut zu einem Sommerfest im Pfarrzentrum St. Ludwig eingeladen. Nach den Begrüßungsworten und einem großen „Dankeschön“ von der Vorsitzenden Bärbel Lehmann und dem Geschäftsführer Frank Schneider gab es bei guten Wetter einen geselligen Abend mit leckerer Pizza und kühlen Getränken. „Engagement macht stark“ – so das Motto der Freiwilligenbörse Kiste, bei der Susanne Reibold Menschen in ein Ehrenamt vermittelt. „Wir freuen uns, dass so viele gekommen sind. Ehrenamt leistet einen großen Beitrag für unsere Demokratie, daher wollen wir heute mal Danke sagen“, berichtet Barbara Berardis, Ehrenamtskoordination im Haus 21. Das Fest wurde unter anderem durch die freundliche Unterstützung der Volksbank Ibbenbüren ermöglicht.

Pressemitteilung vom 18. Juli 2024

Lebensmittel retten. Menschen helfen.

BA.Unternehmensgruppe spendet Kühltransporter an die Tafel Ibbenbüren.

Über 1500 Bedürftige, Tendenz steigend, aus dem Tecklenburger Land gehen regelmäßig zur Tafel Ibbenbüren um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. „Wir sind mittlerweile zu einem Stützpfeiler der Sozialhilfe geworden“, erklärt Frank Schneider Geschäftsführer vom SkF, dem Träger der Tafel Ibbenbüren. 

Die Tafel Ibbenbüren deckt das Tecklenburger Land von Hopsten bis Leeden ab. Die Ausgabe wird zentral in Ibbenbüren durchgeführt. Ab Oktober wird es einen zweiten Standort im Konius Kolleg in Mettingen geben. 24 ehrenamtliche Fahrer sind in rotierenden Schichten bei der Tafel tätig und holen morgens von 08:00- 11:30 Uhr in allen beteiligten Supermärkten Lebensmittel (Molkereiprodukte, Obst und Backwaren) ab. Zusätzlich sind über 30 ehrenamtliche Mitarbeitende am Standort Oststraße in Ibbenbüren mit der anschließenden Sortierung und Ausgabe beschäftigt.

Um die Abholung weiterhin gewährleisten zu können und auch den neuen Standort beliefern zu können, erhält die Tafel ein spezielles Kühlfahrzeug, gespendet durch die BA.Unternehmensgruppe in Ibbenbüren. „Wir freuen uns die wichtige ehrenamtliche Arbeit der Tafel zu unterstützen und so unseren Beitrag zu leisten bedürftigen Menschen in Notsituationen zu helfen“ erklärt Matthias Schiller, Bereichsleiter Marketing der BA.Unternehmensgruppe.

Einen Wunsch hat die Tafel noch – ein größeres Gebäude zur Ausgabe der Lebensmittel in Ibbenbüren. „Aktuell behelfen wir uns mit einer Art Garage , welche kein wirkliches Einkaufserlebnis bietet und zudem auch viel zu klein ist“ beschreibt Berardis die Situation. Wer der Tafel helfen möchte, wendet sich gern an das SkF Ibbenbüren.

Pressemitteilung vom 13.04.2024

Ibbenbürener Volkszeitung vom 12.07.2022

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 12.07.2022 – Julia Kolmer (Autorin)
©ivz.medien GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 27.04.2022

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 27.04.2022 – Holger Luck (Autor) ©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten

Ibbenbürener Volkszeitung vom 26.08.2021

Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung, 26.08.2021 – Linda Braunschweig (Autorin - Fotografin) ©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten. Wir danken der Ibbenbürener Volkszeitung für die Bereitstellung des Berichts.